Posts

FFmpeg: Videos in Vivaldi schauen

Probleme mit Vivaldi ind FFmpeg lassen sich recht leicht lösen.

Probleme mit Vivaldi ind FFmpeg lassen sich recht leicht lösen.

Wer den relativ neuen auf Chromium basierenden Browser Vivaldi benutzt, der wird oftmals das Problem haben, dass Videos nicht abgespielt werden. Öffnet man die Browser eigene Konsole, so erscheint oft nur der Fehler net::ERR_BLOCKED_BY_CLIENT. Dieser weist darauf hin, dass Vivaldi das Video nicht öffnen kann. Meist liegt das an einem veralteten oder fehlenden FFmpeg, genauer gesagt an der Datei libffmpeg.so.

FFmpeg in Vivaldi installieren

Ich habe ein gist angelegt, in dem ich die Schritte bereits beschrieben habe. Hier aber nochmal die Anleitung:

Die Dateien nehme ich aus den Ubuntu-Repository und sind im Paket chromium-codecs-ffmpeg-extra versteckt. Wer also eine auf Debian/Ubuntu basierende Distribution fährt, kann dies Paket installieren und vielleicht löst sich das Problem bereits dort. (mehr …)

OS-Internals #2: Ext2 und Dateien in Linux

In Linux ist alles eine Datei, selbst Ordner und Geräte.

In Linux ist alles eine Datei, selbst Ordner und Geräte.

In Linux gibt es bezüglich Dingen wie Dateien, Ordnern, Geräten, Schnittstellen und Verknüpfungen eine schöne Regel: „On a UNIX system, everything is a file; if something is not a file, it is a process.“. Bei Linux ist also alles eine Datei (ja, auch Ordner sind Dateien), darum sollten wir mal einen genaueren Blick darauf werfen.

Dateisystem: ext2 und inodes

Da man Dateien nicht einfach hintereinander weg speichern kann (da sich z.B. die Größe ändern kann), greifen UNIX-Systeme meist auf das Konzept der inode (index node) zurück. Um zu verstehen, was eine inode ist, sollte man sich aber anschauen, wie z.B. das ext2 Dateisystem (welches inodes benutzt und auf dem viele weitere Dateisysteme basieren) funktioniert.

Zunächst zur Hardware: Ein Block ist eine Menge von Sektoren einer Festplatte, wobei ein Sektor die kleinste zu adressierende Einheit einer Festplatte ist. Ein Block ist normalerweise 1, 2, 4 oder 8 KiB groß (also ggf. ein Zusammenschluss von Sektoren), was bei der Formatierung der Festplatte angegeben wird. Fasst man mehrere Blöcke zusammen ist es eine block group.

Kommen wir jetzt zur inode, was im Prinzip nichts weiter als eine block group ist. Sie ist 128 bytes groß und enthält Metadaten und Referenzen auf weitere Blöcke.
Jede Datei ist eine Referenz auf genau eine inode, wobei die eigentlichen Daten eben in anderen inodes liegen und referenziert werden. Es gibt 12 direkte Referenzen und 3 weitere Referenzen, die jeweils auf cluster zeigen. Ein cluster enthält 256 Referenzen auf weitere cluster oder inodes. Dadurch kann eine Datei bis zu 2 TiB groß werden. (mehr …)

McAfee Lücken: Das Verhängnis vom root-User

Durch das ersetzen eines Request-Parameters konnte man eine RCE auslösen.

Durch das ersetzen eines Request-Parameters konnte man eine RCE auslösen.

Wer mit root-Rechten (also als Administrator) in Windows arbeitet wird sicher schon einmal eine Fehlermeldung nach dem Motto „Bitte kontaktieren sie Ihren Systemadministrator“ bekommen. Blöd, wenn man selbst der Systemadministrator ist.
Wäre es da nicht schön einfach alle Rechte auf einem System zu haben oder sie gegebenenfalls temporär erteilt zu bekommen? Sicherlich, doch birgt das auch immense Sicherheitsrisiken, wie die Entdeckung mehrerer Sicherheitslücken in dem McAfee Virus-Scanner für Linux zeigte.

Diverse Sicherheitslücken in McAfee für Linux

Der Virus-Scanner von McAfee ist auch für Linux erhältlich und muss natürlich als Benutzer mit root-Rechten installiert und ausgeführt werden.

Einmal installiert, kann die gehackte Software dann Code ebenfalls mit root-Rechten ausführen, was natürlich eine sehr große Gefahr für das System ist. Im Gegensatz zu Windows Systemen kann der root-User bei Linux wirklich alles – nur nicht sich selbst löschen 😉

Andrew Fasano fand nun zehn Sicherheitslücken, mit deren Hilfe man Code als root-User ausführen kann:

(mehr …)

Seminar-Arbeit über peer-to-peer Netzwerke

Da ich mit etwas Verspätung endlich meine Note für meine Seminararbeit über peer-to-peer Netzwerke bekommen habe, stelle ich nun auch die Arbeit hier zur Verfügung.

Es geht dabei um P2P (peer-to-peer) Netzwerke und ihr Einsatz in der verteilten Software Entwicklung, wobei der Fokus eher auf technische Details liegt. Wer also einen groben Einblick in BitTorrent und ein darauf basierendes Protokoll (apt-p2p) bekommen möchte, kann sich die Arbeit gerne durchlesen.

BitTorrent als peer-to-peer Protokoll steht in der Arbeit stark im Fokus.

BitTorrent als peer-to-peer Protokoll steht in der Arbeit stark im Fokus.

In der ersten Hälfte der Arbeit geht es hauptsächlich im die technischen Details rund um BitTorrent. Das Protokoll apt-p2p implementiert eine leicht veränderte Variante von BitTorrent mit interessanten Ideen zur Performance Optimierung. Für viele sehr kleine Dateien (eben Pakete vom apt-Paketmanager) ist BitTorrent nämlich richtig schlecht. Auch gibt es ein verteiltes Versionierungssystem, welches an BitTorrent angelehnt ist.

Hier sind die Dateien

PDF
der Arbeit, wie sie bei der Abgabe war.

ZIP
der Quelldateien (inklusive Vortrag, BibTeX und Bilddateien)

Alle anderen Paper befinden sich natürlich weiterhin unter Wissenswertes → Paper.

Vorratsdatenspeicherung gefährdet VPN-Anbieter

Vorratsdatenspeicherung gefährdet VPN-Anbieter

Die Vorratsdatenspeicherung bietet ein Risiko für VPN-Anbieter in Deutschland.

Langsam und schleichend erhält die Vorratsdatenspeicherung Einzug in unser Leben. Nach und nach kommt ans Licht wer wann was speichern muss und wann eben nicht. Nach langer Verwirrung und mangelhafter Informationsweitergabe hat der VPN-Anbieter traceless.me mitgeteilt, dass sie zum Umziehen oder verraten ihrer Grundsätze gezwungen werden.

Bundesnetzagentur unsicher über Regelungen

Die Bundesnetzagentur ist sich teilweise selbst nicht sicher über die genaue Gesetzeslage. Obwohl die es ja eigentlich am besten wissen müssten, ist selbst dort die Lage unklar.

Es hat sich jedoch herausgestellt, dass es bei VPN-Anbietern besonders kompliziert ist. Reine VPN-Anbieter, die nicht als Provider fungieren, müssen keine Vorratsdaten speichern. Bietet der Anbieter neben VPN auch noch normale Internetanschlüsse an, so muss er alle Verkehrsdaten gemäß der Vorratsdatenspeicherung speichern.

Deswegen erwägt der VPN Anbieter traceless.me derzeit einen Umzug in Länder wie Serbien oder Bosnien.

Was wird nun alles gespeichert?

(mehr …)