Softwarepatente: Die „Microsoft liebt Linux“ Propaganda

Auch wenn Microsoft sich der OpenSource Welt annähert, so sollte man sich doch Gedanken über die Gründe machen …
Die Debatte um Softwarepatente nimmer erneut Fahrt auf und der Satz „Microsoft liebt Linux“, der in letzter Zeit immer häufiger vorkommt, rückt dadurch in ein anderes Licht.
Dennoch ist die „Microsoft liebt Linux“ Propaganda sowohl in Linux-/GNU-/OpenSource-Communities, als auch bei Windows-Nutzern/-Entwicklern sehr beliebt. Dabei dreht es sich darum, dass Microsoft Software für und mit Linux und deren Community entwickelt und Erfahrungen tauscht.
Das klingt alles nach einer heilen Welt, doch die Wirklichkeit sieht anders aus.
Warum Softwarepatente schlecht sind
Patente im Allgemeinen sind Schutzrechte, die die alleinige Nutzung von Erfindungen ermöglichen. Durch die Anmeldung eines Patentes wird es einem Unternehmen ermöglicht Gewinn mit der Erfindung oder dem Verfahren zu machen. Anderen wird die Nutzung untersagt.
Klingt erst mal gut und richtig, die Idee an sich hat auch keinen großen Haken, doch bei Software sieht das ganze etwas anders aus.